Battlefield 4: Dragon Valley mit verbessertem Air Superiority Spielmodus
Rush, Conquest und Team Deathmatch sind drei der bisher festen Spielmodi für Dragon Valley. In den letzten Tagen hat die Rückkehr von Noshahr Canals in Battlefield 4 einen wirklichen Hype ausgelöst und viele Spieler waren sehr zufrieden mit der ersten Umsetzung. Während das kommende Update am Freitag mit umfassenden Verbesserungen für Conquest und Team Deathmatch Bereich erscheint, hat es heute ein Update ins Battlefield 4 Community Test Environment geschafft, das eine veränderte Version des Air Superiority Spielmodus auf Dragon Valley hinzufügt.
Map Layout von Dragon Valley – Air Superiority Spielmodus
Während der Spielmodus im „China Rising“-DLC eher weniger gefragt war und in der Umsetzung eher schwächelte, könnte sich dies nun ändern. In der neuen Version des Air Superiority Spielmodus gibt es neben sechs Kampfjets nun auch fünf Kampfhelikopter als auch einen Transporthelikopter pro Seite.
Insgesamt ist der Spielmodus damit mit bis zu maximal 42 Spielern spielbar (21 Spieler pro Seite). Verfügbar ist nur ein Flaggenpunkt / Zeppelin und dies soll auch so bleiben. DICE erklärt dazu, dass es zu lange dauern würde den dritten Flaggenpunkt zu erreichen und das Spiel mit einer Flagge wesentlich schneller und „frantic“ sei. Aussteigen ist nach wie vor in diesem Spielmodus nicht möglich und wer in einem Luftfahrzeug ist, stirbt mit diesem.
Wer die aktuelle Version des Battlefield 4 Community Test Environments nicht geladen hat, der kann sich das nachfolgende Video ansehen, um eine Vorstellung des Modus zu bekommen.
Battlefield 4 Herbstpatch hat die Zertifizierung fast überstanden
Die Zeichen stehen gut dafür, dass der Herbstpatch für Battlefield 4 in der kommenden Woche erscheint. Im Klartext bedeutet dies, dass die Zertifizierung gut läuft und nur noch wenige Hürden zu nehmen sind bis der Patch auf allen Plattformen veröffentlicht wird. Inhaltlich wird der Patch neben der Community-Map Operation Outbreak, einen neuen Pfeil für den Phantom-Bogen, eine Premiumwaffe für alle Spieler, Fixes und vor allem Netcode-Verbesserungen enthalten. Was sich noch alles im Patch befindet, wissen wir aktuell nicht. Immerhin sollen die Changenotes einen Umfang von 28 Seiten haben.
Battlefield 4 Server:
*Pimmel*Bude* - TDM Zavod311 Only | 300 Tickets | Shotgunlimit!
Mögliches Datenleck bei Origin – Tausende Nutzerdaten im Internet zu finden
Origin wurde vermutlich wieder Opfer einer erfolgreichen Hackerattacke. Am vergangenen Wochenende wurde eine Sammlung von Benutzerdaten auf Pastebin veröffentlicht, die Daten, wie Login, E-Mail-Adressen und Passwörter enthielt. Veröffentlicht wurden alle Benutzerkonten, die mit einem A, B, C, D … F begonnen haben. Electronic Arts selbst hat zum vermeindlichen Datenleck bereits Stellung genommen und beteuert, dass es keinen Hinweis auf einen Datendiebstahl in der eigenen Nutzerdatenbank gibt.
„Privacy and security is our top priority at EA. At this point, we have no indication that this list was obtained through an intrusion of our account databases. In an abundance of caution, we’re taking steps to secure any account that has an EA or Origin user ID that matches the usernames on this list. As always, we encourage all players to safeguard their account credentials and use unique usernames and passwords on all online accounts.“
Electronic Arts
Bei den veröffentlichten Daten würde es sich lediglich um inaktive Origin-Accounts und Datensätze aus vorherigen Hacks, beispielsweise bei Adobe und Patreon handeln. Wer dem ganzen nicht traut, dem raten wir das Passwort zu ändern. Ein Check im Internet auf der Website haveibeenpwned.com kann zusätzlich Sicherheit schaffen.
haveibeenpwned.com zeigt euch auch an, ob ihr zuvor eventuell schon mal Opfer von Datenklau anderer Unternehmen gewesen seid. Das Ganze sieht dann so aus.
Ein Nachfolger von Battlefield 2142, ach wie wäre das doch schön. Stattdessen erscheint aber Star Wars Battlefront. Dort gibt es zwar auch Walker und futuristische Luftfahrzeuge, aber ein Battlefield ist es nicht – Was auch gut so ist! Seit dem Release von Battlefield 4 und auch schon in Battlefield 3 geben verschiedene Easter Eggs und Gerüchte aber immer wieder Grund zur Hoffnung. So auch das neuste Easter Egg auf der Battlefield 4 Community Map – Operation Outbreak. Dort wurde nämlich mit einem der letzten Updates ein Schild an jenem Container angebracht, das das Phantom Programm vermutlich weiterführt. Auf Französich steht an diesem Container nun „FERMÉE JUSQU´A 2142“, was auf Deutsch „bis genau 2142 geschlossen sei“ heißt.
Wieder einmal hat DICE es geschafft die Gerüchteküche anzufeuern. Dreht es sich um das Phantom Programm und einen Hinweis zum Öffnen der Tür, ist es ein Hinweis auf einen lang ersehnten Nachfolger von Battlefield 2142 oder einfach nur pure Provokation?
Battlefield 4 Server:
*Pimmel*Bude* - TDM Zavod311 Only | 300 Tickets | Shotgunlimit!
Battlefield 4: Classic Map Dragon Valley bringt Noshahr Canals wieder
Noshahr Canals ist eine der beliebtesten Maps in Battlefield 3 gewesen. Besonders im Team Deathmatch wurde diese Map bis zum Erbrechen hoch und runter gespielt. Dabei hat die Map eigentlich ein wirklich einfaches Layout und ist keine Map mit beeindruckenden Levelolution Elementen und Zerstörungsfeatures. Viele Übersee Container, ein wenig Wasser und der Rest im Stil eines Hafens genügen. Das Schöne ist, dass DICE mit dem heutigen Update im Battlefield 4 Community Test Environment genau das auch in einem Gebiet der Classic Map Dragon Valley so den Fans liefert, die schon seit Lagem danach fragen, ob es eine Map aus Battlefield 3 geben wird.